In this latest podcast episode with Schirn Kunsthalle, I spoke with Jena Samura about the Kara Walker exhibition, “A Black Hole is Everything a Star Longs to Be”.
In der zweiten Folge TELLING BLACK HISTORIES gehen wir gemeinsam mit Historiker*in Edna Bonhomme Nachwirkungen des transatlantischen Sklavenhandels sowie (sexueller) Ausbeutung Schwarzer Menschen während des Kolonialismus auf den Grund. Edna beschäftigt sich auf vielfältige Weise mit den Themen Trauma und Erinnerung. Wie zeigt sich koloniales Trauma heute? Welchen künstlerisch-kreativen und aktivistischen Umgang findet Edna Bonhomme mit den psychischen Folgen von Kolonialisierung und Versklavung?
In der Podcastreihe TELLING BLACK HISTORIES zur aktuellen Ausstellung KARA WALKER. A BLACK HOLE IS EVERYTHING A STAR LONGS TO BE spricht Jena Samura mit Expert*innen, wie Edna Bonhomme und Josephine Apraku, über europäische Kunstgeschichte und Schwarze Kunst, koloniale Geschlechterkonstruktionen und wie man Geschichte kritisch reflektieren kann. Auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, Soundcloud und dem SCHIRN MAGAZIN