Telling Black Stories

In this latest podcast episode with Schirn Kunsthalle, I spoke with Jena Samura about the Kara Walker exhibition, “A Black Hole is Everything a Star Longs to Be”.

In der zwei­ten Folge TELLING BLACK HISTO­RIES gehen wir gemein­sam mit Histo­ri­ker*in Edna Bonhomme Nach­wir­kun­gen des trans­at­lan­ti­schen Skla­ven­han­dels sowie (sexu­el­ler) Ausbeu­tung Schwar­zer Menschen während des Kolo­nia­lis­mus auf den Grund. Edna beschäf­tigt sich auf viel­fäl­tige Weise mit den Themen Trauma und Erin­ne­rung. Wie zeigt sich kolo­nia­les Trauma heute? Welchen künst­le­risch-krea­ti­ven und akti­vis­ti­schen Umgang findet Edna Bonhomme mit den psychi­schen Folgen von Kolo­nia­li­sie­rung und Verskla­vung?

In der Podcast­reihe TELLING BLACK HISTO­RIES zur aktu­el­len Ausstel­lung KARA WALKER. A BLACK HOLE IS EVER­Y­THING A STAR LONGS TO BE spricht Jena Samura mit Expert*innen, wie Edna Bonhomme und Jose­phine Apraku, über euro­päi­sche Kunst­ge­schichte und Schwarze Kunst, kolo­niale Geschlech­ter­kon­struk­tio­nen und wie man Geschichte kritisch reflek­tie­ren kann. Auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, Sound­cloud und dem SCHIRN MAGA­ZIN